Datenschutzerklärung
calypsent - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalysen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die calypsent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
calypsent GmbH
Schillerstraße 2, 21502 Geesthacht
Telefon: +49 9971 994590
E-Mail: info@calypsent.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Dabei beachten wir die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung und Integrität.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten weder eine Identifikation Ihrer Person noch werden sie mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser-Informationen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wichtiger Hinweis
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Newsletter und Marketing
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kontaktanfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach Abschluss |
Vertragsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Vertragsende |
3. Cookies und Website-Analyse
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie durch die Website navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können
- Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten
- Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, um die Leistung zu verbessern
Website-Analyse und Tracking
Wir verwenden verschiedene Analysedienste, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei werden pseudonymisierte Daten erhoben, die nicht direkt zu Ihrer Person zurückverfolgt werden können. Sie können der Analyse-Datenerfassung widersprechen oder diese in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsatz der Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Analytics-Dienstleister für Website-Analyse
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- Rechenzentren für Datenspeicherung und -verarbeitung
Internationale Datenübermittlung
Sollten wir Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Übersicht Ihrer Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Datensicherung und Backup-Systeme
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheit der Server und Arbeitsplätze
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Aktualisierung und Benachrichtigung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen durch eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: datenschutz@calypsent.com
Telefon: +49 9971 994590
Postanschrift: Schillerstraße 2, 21502 Geesthacht